top of page
20220626_130702.jpg

Geschäftsanbahnung Botsuana / Namibia Bergbau

Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen und Anbieter aus dem Bereich Bergbau und Rohstoffe nach Botsuana und Namibia im Rahmen des Markterschließungsprogramms des BMWK

Durchführungszeitraum: 04.-08. September 2023

Veranstaltungsort: Botsuana / Namibia

Anmeldefrist: 16. Dezember 2022

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) organisiert die AHK Südafrika in Zusammenarbeit mit enviacon international eine Geschäftsanbahnungsreise im Bereich Bergbau und Rohstoffe nach Botsuana und Namibia. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramm. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).

Teilnahmebedingungen und Format der Veranstaltung

Im Fokus der Geschäftsanbahnung steht das B2B-Matchmaking zwischen deutschen Unternehmen und ausländische Akteuren. Das Markterschließungsprogramm richtet sich primär an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) der Bergbauindustrie in Deutschland. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 12 Unternehmen begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge der Anmeldungen berücksichtigt, KMU haben Vorrang vor Großunternehmen.

Das Programm beinhaltet eine intensive Vorbereitung der Teilnehmer auf den Markteinstieg in Botsuana und Namibia, darunter:

​​

  • Virtuelle Geschäftstermine: Individuell vorbereitete und begleitete Geschäftstermine und Erstkontaktgespräche.

  • Marktbriefing: Seminarveranstaltung mit Informationen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

  • Auftaktveranstaltung: Die Präsentationsveranstaltung mit Unterstützung lokaler Branchenverbände und Unternehmen bietet Teilnehmern Möglichkeiten zum Networking und im Rahmen eines Vortrags Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsabsichten dem lokalen Fachpublikum und möglichen Geschäftspartnern näher zu bringen.

  • Webinar zum Zielmarkt mit individuellen Analysen: Diese beinhaltet allgemeine und fachspezifische Informationen über Marktpotenzial und -entwicklungen, rechtliche und politische Informationen zum Markteinstieg, Hintergrundinformationen sowie Kontaktdaten von relevanten Netzwerken in den Zielmärkten.

​​

Das Projekt wird im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) durchgeführt und ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU, welches aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird.

Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.gtai.de/mep abgerufen werden.

Bergbau in Botsuana und Namibia

Die Rahmenbedingungen für Bergbau in Botsuana und Namibia gelten insgesamt als gut. In diesem Zusammenhang haben die Explorationstätigkeiten bei den Seltenen Erden, bei Kobalt, Kupfer, Lithium, Nickel und Gold deutlich zugelegt. Auch bei Zink und Zinn gibt es neue Explorationen und Kapazitätserweiterungen. Fortgeschritten sind kleinere Projekte für den Graphit- und Lithiumabbau. Zu erwarten ist, dass die Eisenerzförderung in Kürze anzieht. Seeseitig verfügt Namibia über große Phosphatvorkommen.  Im südlichen Afrika stagniert die Stromproduktion bei steigendem Bedarf im Zuge der Industrialisierung. Botsuana und Namibia schieben deshalb verstärkt eigene Energieprojekte an. 

Eine weitere Herausforderung im Land ist der hohe Wasserbedarf beispielsweise beim Uranabbau. Dieser kann oftmals lediglich über die Meerwasserentsalzung gedeckt werden. Namibia ist beispielsweise südlich der Sahara das trockenste Land Afrikas. Der Bedarf an Bergbauerzeugnissen wird insgesamt weiter steigen, während die Vorkommen schwinden. Dies führt dazu, dass die Minen größer und produktiver werden müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Marktchancen für deutsche Unternehmen

Die großen Betreiber bevorzugen führende Technologien aus Europa um ihre Ziele - erhöhte Zuverlässigkeit, geringere Energiekosten sowie eine verstärkte Automatisierung und Mechanisierung - zu erreichen. Hieraus ergeben sich gute Chancen für deutsche Firmen in beiden Ländern.

Zielgruppe und Preis

Die Geschäftsanbahnung richtet sich an deutsche Unternehmen aus dem Bereich Bergbau und Rohstoffe. Sie zielt darauf ab, Kontakte zu lokalen Unternehmen zu knüpfen und auszubauen und neue Kooperationen in diesen Märkten zu ermöglichen.

Für die Teilnahme and der Geschäftsanbahnung ist ein Teilnehmerbeitrag zu entrichten. Dieser beträgt in Abhängigkeit der Unternehmensgröße zwischen 500 und 1.000 EUR (netto). Weitere Informationen hierzu finden Sie im Infoletter, den Sie sich oben herunterladen können. 

Ihr Ansprechpartner
BMWi_2021_Office_Farbe_de_LOGO.png
cyf.png
Logo.jpg
VDMA Mining_Logo_4c (1).jpg
bottom of page